
Besuch in der Zooschule
November 2, 2025Da schnatterten die Martinsgänse: das eifrige Laternenbasteln an der MLS

Laternenbasteln an der MLS
Schon vor den Herbstferien wurden in einigen Klassen Ballons bekleistert, Pappen geschnitten und Transparentpapiere bemalt. Es wurde gewerkelt und geklebt. Traditionell haben die ersten Klassen ihre Klassentiere als Laternenthema gestaltet. Unsere Zweitklässler haben dieses Jahr passend zur Martinsgeschichte das Thema der schnatternden (Martins)Gänse aufgegriffen. In der Geschichte um den Soldaten Martin (Martin von Tours), der mit dem Bettler Mitleid hatte und mit ihm seinen Mantel teilte, haben die Gänse eine besondere Rolle. Als nämlich der Legende nach ein neuer Bischof gesucht wurde, versuchte Martin sich in einem Gänsestall zu verstecken. Leider haben die laut schnatternden Tiere ihn verraten und Martin wurde nicht nur gefunden, sondern anschließend auch zum Bischof ernannt.


Unsere Drittklässler haben ihre Laternen passend zu dem Künstler gestaltet, der auch an unserer Schulmauer verewigt wurde: auf ihren Laternen tanzen, springen, laufen und bewegen sich die Figuren von Keith Haring in bunten Farben.
Weniger bunt, aber dafür gruselig und zum Thema des Deutschunterrichts "Gruselgeschichte" passend, haben die weißen Gespenster mit ihrem schaurigen Gesichter schon vor den Herbstferien die Gespenster-Laternen auf den Fluren der Viertklässler Einzug erhalten.

Auf unseren neuen Laternenstäben, die wir dank des Fördervereins und des Brühler Rotary-Clubs gespendet bekamen, werden alle Laternen der MLS in diesem Jahr noch schöner beim Martinszug zu sehen sein.
Hergestellt wurden die Laternenstäbe übrigens in der Maria-Montessori-Schule in Brühl. Sie wurden feierlich an einige Klassensprecher unsere Schule übergeben.

