
Laterne, Laterne…
November 2, 2025Neue Laternenstäbe für alle Kinder der MLS

eue Laternenstäbe für alle Kinder an der MLS
Nachhaltige Laternenstäbe für die Schüler der Martin-Luther-Schule, hergestellt von den Schülern der Maria-Montessori-Schule Brühl, finanziert vom Rotary-Club Brühl
Wir sind sehr froh: Alle 265 Kinder der Martin-Luther-Schule konnten mit einheitlichen, nachhaltigen Laternenstäben aus Holz, hergestellt von den Schülern der Berufspraxisstufe der Maria-Montessori-Schule und finanziert durch den Rotary-Club Brühl, am Martinszug mitgehen.
Die Martin-Luther-Schule in Brühl wollte den jährlichen Martinszug nachhaltiger gestalten. Die von den Schülern in den Vorjahren selbst mitgebrachten, wenig haltbaren Plastikstäbe wurden durch 300 langlebige Laternenstäbe aus Holz ersetzt, die jährlich an die Kinder ausgeliehen und in der Schule gelagert werden. Nur bei Verlust muss ein Stab ersetzt werden. So konnten die schönen Laternen stolz und (mindestens) in Augenhöhe auf dem Zug gezeigt werden, statt wie mit den alten Plastikstäben eher am Boden zu hängen.

Erfreulicherweise hatten sich die Schüler der Berufspraxisstufe der Maria-Montessori-Schule bereit erklärt, die Laternenstäbe aus Buchenholz in Handarbeit herzustellen. Diese konnten rechtzeitig vor den Martinsumzügen übergeben werden.
In einer sehr bewegenden Übergabe an der Martin-Luther-Schule zeigte sich tatsächlich, wie toll dieses Projekt war:
Voller Stolz, und das zurecht, berichteten die Schülerinnen und Schüler der Maria-Montessori-Schule, wie sie 600 Teile!!! per Hand schleifen mussten. Bei den Sägearbeiten haben die beiden Lehrer, Herr Thorsten Assemacher und Herr Lars Weitenberg mit großem Einsatz helfen müssen. Aber das haben sie natürlich gerne getan. Herr Christian Neukamp und Herr Elmar Frey vom Rotary-Club Brühl waren bei der feierlichen Übergabe natürlich vor Ort an der Martin-Luther-Schule, ebenso wie die Klassensprecher der Grundschule.


Wir sind der Maria-Montessori-Schule Brühl, Förderschule des Rhein-Erft-Kreises mit dem Schwerpunkt "Geistige Entwicklung", und dem Rotary-Club Brühl für die Finanzierung über den Förderverein äußerst dankbar. Natürlich sind die Stäbe so auch mit einem wasserfesten Aufkleber versehen, auf dem notiert ist, dass der Rotary-Club Brühl uns die Finanzierung ermöglicht hat.

