Schulneulinge
Der Schulanfang ist ein großer Schritt – voller Spannung, Freude und natürlich auch ein bisschen Aufregung. Damit sich Kinder und Eltern von Anfang an gut vorbereitet und sicher fühlen, haben wir hier alle wichtigen Infos zusammengestellt. Von wichtigen Terminen über Tipps zum Schulstart bis hin zu Antworten auf häufige Fragen im FAQ – alles, was den Einstieg erleichtert und den Start in die Schule zu einem tollen Erlebnis macht.
FAQ´s zur Schulanmeldung an der MLS
Allgemeine Informationen zur Einschulung
1Wann findet die Einschulung für das Schuljahr 2026/27 an der MLS statt?
Die Einschulung für Erstklässler findet am Donnerstag, den 03.09.2026 nach den Sommerferien statt. Der genaue Termin wird von der jeweiligen Grundschule festgelegt.
2Welche Kinder werden 2026 schulpflichtig?
Alle Kinder, die bis zum 30. September 2020 geboren wurden, sind schulpflichtig und müssen zum Schuljahr 2026/27 eingeschult werden.
3Kann mein Kind früher eingeschult werden?
Ja, Kinder, die nach dem 30. September 2020 geboren wurden, können auf Antrag der Eltern vorzeitig eingeschult werden. Dafür muss das Kind die für den Schulbesuch erforderlichen körperlichen und geistigen Voraussetzungen besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sein (Schulfähigkeit).
4Gibt es eine Möglichkeit, die Einschulung zurückzustellen?
In Ausnahmefällen (bei erheblichen gesundheitlichen Problemen) kann Ihr Kind vom Schulbesuch zurückgestellt werden. Dies beantragen Sie schriftlich bei der regulären Anmeldung. Über die Zurückstellung entscheidet die Schulleitung auf Grundlage des schulärztlichen Gutachtens.
5Was ist, wenn mein Kind einen besonderen Förderbedarf hat?
Einige Kinder benötigen eine besondere Förderung. Seien Sie zum Wohle Ihres Kindes offen und sprechen Sie ihre Gedanken dazu beim Anmeldetermin aus. Die Martin-Luther-Schule ist Schule des Gemeinsamen Lernens und beschult Kinder mit und ohne festgestelltem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf. Gemeinsam mit den Eltern wird bei der Anmeldung überlegt, welche Maßnahmen angeregt werden sollten, um festzustellen, welche Unterstützung das Kind eventuell benötigt und welcher Förderort für das Kind am geeignetsten ist.
Anmeldung & Aufnahmeverfahren
1Wann und wie melde ich mein Kind an der Grundschule an?
Die Anmeldetermine liegen im Herbst des Vorjahres (also Herbst 2025).
Die Anmeldung erfolgt direkt an unserer Grundschule.
Die Terminvergabe für die Anmeldewoche erfolgt nach der Schulvorstellung im September, zu der wir alle Eltern und ihre Kinder (diese werden in der Zeit des Vortrages betreut) herzlich einladen. Der genaue Termin für diese Schulvorstellung ist der 18.09.2025 von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Sie können danach auch gerne telefonisch einen Termin absprechen.
Die Anmeldung erfolgt direkt an unserer Grundschule.
Die Terminvergabe für die Anmeldewoche erfolgt nach der Schulvorstellung im September, zu der wir alle Eltern und ihre Kinder (diese werden in der Zeit des Vortrages betreut) herzlich einladen.
Sie können danach auch gerne telefonisch einen Termin absprechen.
Die Anmeldung erfolgt direkt an unserer Grundschule.
Die Terminvergabe für die Anmeldewoche erfolgt nach der Schulvorstellung im September, zu der wir alle Eltern und ihre Kinder (diese werden in der Zeit des Vortrages betreut) herzlich einladen.
Sie können danach auch gerne telefonisch einen Termin absprechen.
2Was muss ich zur Anmeldung mitbringen?
Bringen Sie zur Anmeldung bitte folgendes mit:
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
- Anmeldeformulare der Stadt Brühl
- Impfausweis im Original (Masernschutznachweis)
- Bei allein sorgeberechtigten Eltern: entsprechender amtlicher Nachweis
- Vor allem aber: Bringen Sie Ihr Kind mit!
Wenn Sie uns eine Vollmacht zur Schulanmeldung vorlegen, kann auch ein Elternteil die Schulanmeldung alleine vornehmen.
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
- Anmeldeformulare der Stadt Brühl
- Impfausweis im Original (Masernschutznachweis)
- Bei allein sorgeberechtigten Eltern: entsprechender amtlicher Nachweis
- Vor allem aber: Bringen Sie Ihr Kind mit!
Wenn Sie uns eine Vollmacht zur Schulanmeldung vorlegen, kann auch ein Elternteil die Schulanmeldung alleine vornehmen.
3Was passiert nach dem Anmeldetermin?
Bei der Anmeldung erhalten Sie einen Termin für die schulärztliche Untersuchung, bei der ein Seh- und Hörtest sowie eine allgemeine Untersuchung durchgeführt wird. Sie erhalten dann einen schriftlichen Befund, ob Ihr Kind aus ärztlicher Sicht eingeschult werden kann. Die Schulleitung erhält eine Kopie, um letztendlich über die Einschulung zu entscheiden.
4Was ist das Schulspiel?
Die Schule lädt alle Kinder im Mai 2026 zum Schulspiel ein. Dort erledigen die Kinder in kleinen Gruppen verschiedene kleine Aufgaben und lernen die Schule kennen. Sie als Eltern erhalten noch weitere Informationen bzw. können Fragen stellen. Zu diesem Schulspiel erhalten Sie eine gesonderte Einladung, der Termin wird im Aufnahmebrief schon vermerkt (Mai 2026).
5Wann erhalte ich weitere wichtige Informationen zum Schulstart?
Im Juli 2026 wird zum ersten Elternabend eingeladen. Bei dieser Gelegenheit erhalten Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um den Schulstart gemeinsam mit Ihrem Kind bestens vorbereiten zu können:
- Materialliste für Anschaffungen
- Schulwegplaner
- Ablauf des Einschulungstages
- Klasseneinteilung (in der Regel)
6Gibt es einen Einfluss auf die Wahl der Klasse für das Kind?
Beim Schulspiel wird ein Zettel ausgeteilt, auf dem Sie zwei Wünsche angeben können. Wir bemühen uns sehr, einen Wunsch zu berücksichtigen.
Betreuung & Ganztagsangebote
1Gibt es eine Nachmittagsbetreuung?
Ja, wir bieten eine Betreuung in der Offenen Ganztagsschule (OGS) oder in einer Übermittagsbetreuung (VHT: Verlässlicher Halbtag) an. Der Träger ist das Rapunzel Kinderhaus e.V..
Die Anmeldung können Sie mit der Schulanmeldung vornehmen, diese ist aber auch noch später möglich.
2Ist die OGS kostenpflichtig?
Ja, die Kosten hängen vom Einkommen der Eltern ab.
3Welche Betreuungszeiten bietet die OGS?
In der Regel geht die Betreuung bis 16.30 Uhr. (16.45 Uhr muss gesondert beantragt werden und eine Mindestgruppengröße muss erreicht sein.)
Die Entlasszeiten sind 15.00 Uhr, 16.00 Uhr und 16.30 Uhr.
(14 Uhr gilt als Sonderregelung für die Erstklässler bis zu den Herbstferien, wenn Sie das zur Eingewöhnung wünschen.)
4Wo finde ich weitere Informationen zur OGS?
Sie können sich hier über die OGS an der MLS weiter Informieren:
https://www.rapunzel-kinderhaus.de/ogs/martin-luther-bruehl/